Sanremo: Mediterranes Lebensgefühl mit Geschichte und ganz viel Flair.

An der westlichen ligurischen Küste, nur einen Katzensprung von der französischen Grenze entfernt, liegt meine Lieblingsstadt Sanremo. Sie begeistert mich immer wieder mit ihrer Eleganz, Geschichte und der multikulturellen Atmosphäre.
Bei einem Besuch in Sanremo erwarten dich Palmen satt, bunte Häuser, enge Gassen, mondäne Läden und immer wieder das sanfte Rauschen des Meeres. Eine große Portion „Dolce Vita“ mit Stil machen diesen Ort zu einem echten Juwel an der italienischen Riviera.
Historisches Erbe mit Charme – zwischen Ruhm und Kreuzzügen
Sanremos Geschichte reicht viele Jahrhunderte zurück, wobei die Stadt ihre wahre Blütezeit im 19. Jahrhundert erlebte. Damals wurde sie zum Rückzugsort für Adlige und Intellektuelle aus ganz Europa. Ein besonders eindrucksvolles Zeugnis dieser Epoche ist die Villa Nobel, der letzte Wohnsitz und Sterbeort des weltberühmten schwedischen Erfinders Alfred Nobel. Heute ist sie ein spannendes Museum, das einen Einblick in Nobels Leben und sein wissenschaftliches Wirken bietet.
Auch im Mittelalter war Sanremo eine bedeutende Stadt. Unter dem Einfluss der Republik Genua entwickelte sich Sanremo im 13. und 14. Jahrhundert zu einem florierenden Handels- und Verwaltungszentrum. Ihre strategische Lage an der ligurischen Küste machte sie zum wichtigen Etappenort für Pilger und Händler, insbesondere während der Kreuzzüge. Die Stadt profitierte vom Seehandel mit dem östlichen Mittelmeerraum, der in dieser Zeit stark zunahm. Einige Adelsfamilien der Region unterstützten die Kreuzzüge aktiv – sowohl durch ihre Teilnahme als auch durch Förderung religiöser Einrichtungen.
Die mittelalterliche Struktur des Altstadthügels ist bis heute weitgehend erhalten, ein lebendiges Zeugnis dieser Zeit!
Altstadthügel „La Pigna“
Bei einem Sanremo Besuch solltest du daher unbedingt die mittelalterliche Altstadt besichtigen, die sich terrassenförmig an einen Hügel schmiegt. La Pigna, wie das Viertel genannt wird, beeindruckt mit labyrinthartigen Gassen, jahrhundertealten Torbögen, versteckten Plätzen, kunstvoll gestalteten Brunnen und den charakteristischen Türrahmen aus dunklem Schiefer. Teilweise sind sogar noch die alten Wappen der Adelsfamilien zu erkennen.
Tipp: Nimm dir für diesen Spaziergang bequeme Schuhe mit, denn die gepflasterten Wege sind uneben und an manchen Stellen sehr steil.
Genussvolle Vielfalt: Einkaufen, schlemmen und genießen
Sanremo bietet nicht nur Geschichte, sondern auch modernes Leben in chicker Riviera-Atmosphäre. In der Via Matteotti, der zentralen Einkaufsstraße, reihen sich Boutiquen, Schuhgeschäfte, Delikatessenläden und Cafés aneinander. Ob hochwertige italienische Mode oder ausgefallene Mitbringsel – Shopping in Sanremo ist immer ein Erlebnis.
Direkt hinter der Innenstadt erstreckt sich der lange Strand, gesäumt von einer gepflegten und mit zahlreichen Palmen geschmückten Promenade. Auch hier laden wieder viele Cafés und Restaurants mit Meerblick zum Verweilen ein. Die regionale Küche verwöhnt mit Klassikern wie Pesto Genovese, frischer Pasta mit Meeresfrüchten und fangfrischem Fisch.
Ich bin immer wieder gerne auch in den Abendstunden in Sanremo, denn zwischen der Fußgängerzone und dem Fischerhafen gibt es viele Bars, die ausgezeichnete „Aperitivi“ anbieten. Du bekommst dann kostenlos zu deinem Getränk einen großen Teller mit leckeren Antipasti, den sogenannten „Stuzzichini“ serviert. Mehr Infos hierzu erfährst du unter Nightlife.
Musikfestival von Sanremo „Festival della canzone”
Neben Shopping, Sonne und Meer hat Sanremo auch kulturell einiges zu bieten. Das traditionsreiche Festival di Sanremo, das jedes Jahr im Februar im Teatro Ariston stattfindet, ist der älteste Popmusikwettbewerb Europas und Bühne der italienischen Popkultur. Es diente auch als Anregung zur Ausrichtung des ESC (Eurovision Song Contests). Große Namen wie Eros Ramazzotti, Laura Pausini und Andrea Bocelli feierten hier ihren Durchbruch oder kehrten als gefeierte Musikstars zurück. Für viele Künstler war Sanremo das Sprungbrett zur internationalen Karriere. Die ganze Stadt steht in dieser Zeit im Zeichen der Musik, und die Atmosphäre ist elektrisierend. Wenig verwunderlich, dass das Teatro Ariston einer der beliebtesten Fotomotive in Sanremo ist, wobei das Bauwerk aus den 60er Jahren nicht gerade als Eyecatcher glänzt.
Du brauchst noch ein schönes Fotomotiv? Dann eignet sich das historische Casino Municipale, am Ende der Fußgängerzone bestens dafür. Der eindrucksvoller Belle-Époque-Bau aus dem frühen 20. Jahrhundert ist ein echtes Wahrzeichen der Stadt. Neben seinem eleganten Spielsaal ist es auch filmhistorisch bedeutend: Das Casino diente als einer der Drehorte für den James-Bond-Film „Casino Royale“ (2006), mit Daniel Craig in der Hauptrolle.

Wenn du eine besondere Stadt sehen willst, dann nimm dir mindestens einen Nachmittag und Abend Zeit für Sanremo.
Fotoshow folgt….