In den grünen Hügeln des westlichen Liguriens, nur rund 30 Kilometer von der Küste bei Imperia entfernt, liegt Pieve di Teco, ein Ort voller Geschichte und landschaftlicher Vielfalt. Wenn du einen authentischen Platz abseits des Massentourismus suchst, findest du in diesem charmanten Städtchen eine gelungene Kombination aus Kultur, Genuss und Aktivurlaub.

Pieve di Teco blickt auf eine über tausendjährige Geschichte zurück. Schon im Mittelalter spielte das Dorf eine bedeutende Rolle und das nicht nur wegen seiner strategisch günstigen Lage. Der historische Ortskern, geprägt von einer fast vollständig erhaltenen mittelalterlichen Architektur, wird von Arkaden gesäumten Gassen durchzogen, die zu den längsten ihrer Art in Ligurien zählen. Unter den Bögen reihen sich kleine Geschäfte, Cafés und traditionelle Lokale aneinander. Ein Spaziergang durch diese Gassen ist wie eine kleine Zeitreise, bei der du die Geschichte auf Schritt und Tritt spürt.

Tipp: Koste unbedingt die regionalen Produkte, das Olivenöl, die leckeren Bergkäse und Salami-Sorten oder Wildgerichte in kleinen Trattorien.

Übrigens: Namensgeber ist die eindrucksvolle Kirche San Giovanni Battista, einst eine bedeutende „Pieve“ (Mutterkirche), nach romanischer Baukunst errichtet und ein Zeugnis der religiösen und kulturellen Bedeutung in den vergangenen Jahrhunderten.

Was Pieve di Teco einst zu Wohlstand verhalf, war die Lage an der berühmten Via del Sale, der Salzstraße. Dieser alte Handelsweg verband das Piemont mit der ligurischen Küste und war essentiell für den Transport von Salz, einem der wertvollsten Güter der damaligen Zeit. Kaufleute, Pilger und Händler durchquerten das Arrosciatal auf ihrem Weg nach Süden und legten in Pieve di Teco einen Zwischenstop ein. Bis heute zeugen die Lagerräume unter den Arkaden, die Plätze und Gasthäuser von dieser bewegten Vergangenheit als florierender Handelsplatz.

Du kannst den Verlauf der Via del Sale auf alten Wegen und Wanderpfaden nachverfolgen und diese Route hautnah erleben.

Pieve di Teco ist ein Ziel für Geschichtsinteressierte und Individualreisende. Wenn du dich zu den Aktivurlaubern zählst, dann findest du dort einen idealen Ausgangspunkt für Touren in die Ausläufer der ligurischen Seealpen. Hier gibt es noch charmante Agriturismo-Betriebe und preiswerte Ferienwohnungen, oft in historischen Gebäuden und in erhöhten, aussichtsreichen Lagen.

Besonders lohnenswert ist eine Wanderung zur Wallfahrtskirche Madonna della Neve, oben angekommen wirst du mit einem atemberaubenden Blick über das Tal belohnt. Auch als Mountainbiker kommst du beim Meistern der alten Maultierpfaden und naturbelassenen Wegen entlang von Flüssen und Wasserfällen voll auf deine Kosten.

Ein ganz besonderer Anziehungspunkt ist der Antikmarkt, der Pieve di Teco über die Region hinaus bekannt gemacht hat. Er findet jeden vierten Sonntag im Monat statt. Unter den Arkaden und auf den Plätzen verkaufen Händler aus ganz Norditalien ihre antiken Möbel, Bücher, Schmuck, Gemälde und Kuriositäten. Der Markt zieht neben den Touristen auch Besucher aus Frankreich und der Schweiz an. Ein echtes Erlebnis, selbst wenn du nur zum Schauen hinfährst!

Pieve di Teco ist kein Ort, den du zufällig besuchst sondern einer, zu dem du gezielt fährst, um eine besondere Atmosphäre zu erleben. Wenn du das echte, traditionelle Ligurien suchst, wirst du hier fündig: In den stillen Gassen, auf alten Pfaden und bei einem guten Glas Wein unter jahrhundertealten Arkaden.